Ok die Überschrift könnte übertrieben sein. Fakt ist das MS mit dem kommenden Visual Studio Release zusätzlich zum normalen Silverlight Client einen neuen HTML Client anbietet. Details im Video:
Kategorie: Alles andere
Excel Export verursacht Performance Probleme
Wer viele Daten ohne Paging mit Lightswitch anzeigen möchte, wird unter gewissen Umständen einen deutlichen Performance Einbruch bemerken:
… And the result was huge performance hit. Screen with 2600 records opened in 30 seconds. At first we thought that slowest part is SQL data retrieval, but when we looked in SQL Profiler, it showed that SQL request took only 1-2 seconds. During window opening there is network activity for approx. 3 seconds, then CPU usage goes up to 50 percent and stays there until screen fully loads. So, we think that the problem is with data serialization/deserialization or rendering.
OK, you could say: If you request so many records, of course, you have to wait a little longer. Okay, I agree. But waiting for screen to load is just one problem, even fully loaded screen with more than 50 records is laggy and scrolling is really slow. …
Im Microsoft eigenen Lightswitch Forum wird das in diesem Thread detailliert diskutiert: Unacceptable performance for more than 50 records.
Kurz zusammen gefasst ist die Ursache das Export to Excel Feature! Diese Funktion steht nur Desktop Anwendungen zur Verfügung. Daher ist auch nur dort der Performance Einbruch zu beobachten. Also einfach mal abschalten wenn es langsam wird!
Visual Studio Lightswitch zeigt meine DB Views nicht an?!
Das einbinden von Datenquellen (z.b. eine bestehende Datenbank) ist in Visual Studio sehr einfach möglich. Umso verwunderter ist man, wenn im nächsten Schritt nur einige oder keine Datenbank Views zu Auswahl angezeigt werden.
Was ist die Ursache?
VS Lightswitch 2011 zeigt nur Datenbank Views an, wenn diese einen Primary Key- oder mindestens eine Not Nullable Spalte enthalten (welche LS dann intern als Key nutzen kann). Alle anderen Views werden ohne weitere Meldung ausgeblendet.
Praxistauglicher fände ich den View als Readonly zu Kennzeichen, damit stände dem Einsatz nichts mehr im Wege. Leider hat Microsoft das anders gesehen
Welche Möglichkeiten hat man trotzdem an den VIEW zu kommen? Oft ist an eine Änderung des Views nicht zu denken, wenn z.b. eine Lightswitch Applikation auf einer bestehenden Datenbank basiert und der DB Admin nur ein müdes lächeln für den Änderungswunsch übrig hat…
Hier heißt die Lösung WCF RIA Services! Ein Beispiel folgt das nächste mal.