-->
Eine Liste schöner Retro WordPress Themes: http://thedigitalinkwell.com/best-nerdy-wordpress-themes/
Viele nützliche und schöne Details über die Computer der 80er & 90er gibt es in der 35jährigen c’t-Jubiläumsausgabe „c’t Retro – Ausgabe 2018„.
Der Link zum Heft: https://www.heise.de/ct/ausgabe/2018-27-Inhaltsverzeichnis-4184543.html
oder weitere Details auch hier: https://www.c64-wiki.de/wiki/c%27t_Retro_2018
Ein paar Links zum MS Windows Background. Das Buch Barbarians Led by Bill Gates macht Spaß. Manches war dann doch eben Zufall: „Myhrvold worked for Microsoft from 1986 to 1999 after it bought his software outfit for $1.5 million. His critics, like former Microsoft employee Marlin Eller, claimed Myhrvold was partly responsible for Microsoft missing the Internet, but Myhrvold’s reputation remains golden in Silicon Valley, and everyone is in awe of his intellect.“
Nur noch 3s Ladezeit dieser Seite bei google! hehe! Da werde ich bestimmt demnächst von der Datenkrake belohnt und lande weiter oben in den Suchergebnissen. Das gibt mehr Besucher… nur… was sollen die hier?! :-)
Getestet mit: https://testmysite.withgoogle.com/intl/en-gb
oder: https://developers.google.com/speed/pagespeed/insights/
Durch Zufall habe ich das folgende Video von Stefan Mischook bei youtub entdeckt. Bisher kannte ich diesen Namen nicht, aber der Titel „Say NO to NoSQL in 2018!“ machte mich neugierig ;-) Derzeit ist NoSQL (noch!) extrem angesagt und SQL sowas von Oldschool! Bääh!
Aber: NoSQL oder nicht interessant ist der Punkt den er als „tech loop“ beschreibt, ab ca. 1min:
Ich kannte Chad Fowler als den Autor des Buches The Passionate Programmer – Der leidenschaftliche Programmierer, das er aber auch einer der besten DOOM Spieler war überraschte mich dann doch :-)
Hier gibt es Details in einem Channel9 Video:
Und jetzt sind sie weg: die Google Fonts. Wieder bekommt Google ein paar persönliche Daten weniger die das Unternehmen nix angehen. Auf dieser Seite setze ich WordPress ein, dafür gibt es einige Plugins die das mit ein paar wenigen klicks erledigen.
Viele Jahre-, ich würde sagen es waren jetzt ca. 15! Jahre habe ich DomainFactory als Webhoster verwendet. Zum Einsatz kam zum Schluss das „ManagedHosting Pro 2-Sterne-Performance“- und das „VirtualServer BestSelect“ Paket. Letzeres wurde nie offiziel verkauft-, stattdessen wurde es bestehenden Kunden zum 5 Jährigen Jubiläum von DF angeboten. Das war damals ein tolles Angebot mit viel Leistung zum kleinen Preis!
Warum nun der Wechsel? All die Jahre hat DF sein RZ nähe München betrieben, dann wurde vieles ins EU Ausland verlagert. Vermtulich durch durch div. Aufkäufe. Als Kunde hatte man die Möglichkeit weiterhin in einem RZ in DE zu bleiben, was aber mit einem Aufpreis verbunden gewesen wäre. Ich habe diese Möglichkeit nicht genutzt. Einen Nachteil habe ich durch diesen Umzug nicht direkt bemerkt. Lediglich die Performance hat in den vergangen Jahren (gefühlt) nachgelassen. Bemerkt habe ich das z.b. beim arbeiten mit WordPress. Die Ursache war sicher nicht Umzug, evtl. wurden mehr Kunden auf die Server gepackt?!
Es wurde Zeit für eine Veränderung. Gesagt getan! Mein „neuer“ Hoster ist nun: 1&1. Diese Seite auf der Du das hier liest wird nun auf einem „1&1 Webhosting UNLIMITED PLUS“ Paket betrieben.
Der Umzug hat direkt eine Verbesserung gebracht (links vorher, rechts nachher):
Getestet mit: https://testmysite.withgoogle.com/intl/de-de